Zum Inhalt springen
Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg
  • Schwerpunkt
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service
  • Hamburg 2040
  • Schwerpunkt
  • Aktuelles
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Digitalisierung
    • Branchen
      • Außenhandel
      • Beratungswirtschaft
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Einzelhandel
      • Energie und Umwelt
      • Existenzgründung
      • Finanzwirtschaft
      • Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Logistik
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrie
      • Informationstechnologie
      • Medien- und Kreativwirtschaft
      • Personenverkehr
    • Hafen
    • Hamburg International
    • Handel
    • Innovation
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
  • Hamburg 2040
  • Service

Schwerpunkt

Schwerpunkt

„Damit die Mobilitätswende erfolgreich ist, muss sie für den Nutzer so bequem wie möglich sein“

Thomas Zimmermann, CEO von FREENOW, spricht im „Hamburg2040“-Podcast mit Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Malte Heyne über das …
Peter Plümpe (38) ist seit 15 Jahren Berufskraftfahrer.
Schwerpunkt

Bei Plümpe piept’s permanent

Rund 16 000 Lkw bringen täglich Tausende Tonnen Ware in den Hamburger Hafen und wieder heraus. Wir haben einen der Trucks begleitet – von der …
Effiziente Koordination von Schiffsanläufen: Das ermöglicht die von HHLA Next entwickelte Software heyport. Sie synchronisiert Planungsdaten in Echtzeit und vernetzt die maritimen Akteure, von Reedereien über Terminals bis hin zur Hafenbehörde.
Schwerpunkt

Die Zukunft der Mobilität in Hamburg

Ob autonom fahrende Shuttles, Verkehrssteuerung per App oder Dekarbonisierung der letzten Meile – von der Metropole gehen wichtige Impulse aus.
HHLA Sky betreibt eigene Industrie-Drohnen, die für den Einsatz in kritischen Infrastrukturen geeignet sind.
Schwerpunkt

Hamburg hebt ab

Dank zahlreicher wegweisender Projekte und eines soliden Netzwerkes gilt Hamburg als eine der Drohnen-Hauptstädte Europas. Derzeit ist eine Reihe …
Die Flugzeugflotte von Airbus wurde 2024 durch den A321XLR (vorn) erweitert, der 30 Prozent weniger Treibstoff pro Sitzplatz verbrauchen soll.
Schwerpunkt

Luftfahrt im Aufwind

Große Investitionen und gute Ideen stärken die Rolle Hamburgs in der Luftfahrt. Die Unternehmen der Branche setzen auf Digitalisierung, …
Containerbrücken am CTA werden künftig teilautomatisiert und ferngesteuert betrieben, nicht wie bisher aus einer Kanzel vor Ort. Die drei ersten Brücken dieser Art wurden im Dezember am CTA angeliefert, bis Ende des Jahres soll der Betrieb starten.
Schwerpunkt

Den Hafen mobil machen

Infrastrukturmaßnahmen und Digitalisierung müssen ineinandergreifen, um Hamburg besser anzubinden und Schiffs- sowie Terminalverkehr effizient zu …
Die Hafenbahn verband anfangs den Sandtorhafen mit dem Bahnhof am Deichtorplatz. Hier ein Foto von November 1888.
Schwerpunkt

Vom Anschlussgleis zum Europameister

Als die Hafenbahn 1866 eröffnet wurde, konnte niemand ahnen, dass sich Hamburg zum größten Eisenbahnhafen Europas entwickeln würde. Inzwischen …
Am Friedrich-Ebert-Damm in Wandsbek baute Mercedes sein neues AMG Brand Center, das in Kürze eröffnet.
Schwerpunkt

Autohandel setzt aufs Erlebnis

Hamburgs Kfz-Branche navigiert durch wechselhafte Zeiten – die Verkaufszahlen stagnieren, dafür boomen die Werkstätten. Wie reagiert die Sparte …
Bei Beiersdorf in Eimsbüttel können Mitarbeitende über das Programm „Beiersdorf Bike“ ein Jobrad leasen.
Schwerpunkt

Was Mitarbeitende bewegt

Mobilitätsangebote wie Jobrad und E-Ladestationen sind mittlerweile ein entscheidender Faktor für Arbeitgeberattraktivität.
Die Sensoren von Coldsense Technologies messen direkt, ob sich in Kühlräumen Eis gebildet hat. Das ermöglicht zeitnahes Abtauen und spart Energie.
Schwerpunkt

Grüne Logistik auf dem Vormarsch

Transport und Verkehr verursachen rund 20 Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland. Doch die Logistikbranche versucht, den Strom- und …
Der Innovationspark Finkenwerder in der Nachbarschaft von Airbus setzt auf Luftfahrt und ist bereits vollständig entwickelt.
Schwerpunkt

Ideen brauchen Orte

An zahlreichen innovativen Hamburger Hotspots entsteht Neues, indem Menschen mit Know-how zusammenarbeiten. Was stimmen muss: die Infrastruktur.
zutück
1234567891011……21
weiter
121314151617181920
  • #Schwerpunkt Mobilität
  • #Schwerpunkt Innovationsstandort Hamburg
  • #Schwerpunkt Wir handeln fürs Klima
  • #Schwerpunkt Rückschau auf 2024 und Ausblick auf 2025
  • #Schwerpunkt Start-up-Metropole Hamburg
  • #Schwerpunkt Fachkräfte
  • #Schwerpunkt Gesundheitsstandort Hamburg
  • #Schwerpunkt Mittelstand
  • #Schwerpunkt Zukunft der Arbeit
  • #Schwerpunkt Rückblick auf 2023 und Ausblick auf 2024
  • #Schwerpunkt Hamburg International
  • #Schwerpunkt Lebenswerte Metropole
  • #Schwerpunkt Hamburgs Quartiere
  • #Schwerpunkt Aus- und Weiterbildung
  • #Schwerpunkt Innovation
  • #Schwerpunkt Industrie
  • #Themenschwerpunkt
  • #Themenschwerpunkt Industrie
  • #Schwerpunkt Nachhaltigkeit
  • #Schwerpunkt Norden
  • #Schwerpunkt Hafen
  • Redaktion
  • Alle Artikel
  • HW-Print-Ausgaben
  • Mediadaten
Hamburger Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Hamburger Wirtschaft
close
NEWSLETTER FORM