Zum Inhalt springen
Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg
  • Schwerpunkt
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service
  • Hamburg 2040
  • Schwerpunkt
  • Aktuelles
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Digitalisierung
    • Branchen
      • Außenhandel
      • Beratungswirtschaft
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Einzelhandel
      • Energie und Umwelt
      • Existenzgründung
      • Finanzwirtschaft
      • Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Logistik
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrie
      • Informationstechnologie
      • Medien- und Kreativwirtschaft
      • Personenverkehr
    • Hafen
    • Hamburg International
    • Handel
    • Innovation
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
  • Hamburg 2040
  • Service

Themen, Seite 13

Max Schlensag gründete sein Start-up Futurised während der Corona-Pandemie. Er nutzte diese Zeit, um für Bekannte Prozesse zu optimieren, und entwickelte daraus ein Geschäftsmodell.
Existenzgründung

Präzise Datenverarbeitung mit KI

Für August hat die Redaktion die von Max Schlensag gegründete Futurised GmbH zum „HW-Start-up des Monats“ ausgewählt, die mit einer speziellen …
Als Angestellter der HHLA kann sich Sascha Ehrich auf dem Container Terminal Altenwerder permanent weiterbilden.
Schwerpunkt

Weiterbildung im Wandel

Unternehmen müssen Beschäftigte stetig qualifizieren. Relevante „Future Skills“ sind Digitalisierung, Unternehmertum, Transformation und …
In Zeiten des Fachkräftemangels sollte Recruiting moderner werden und verstärkt auf Social Media und Künstliche Intelligenz setzen.
Schwerpunkt

Talentsuche per Social Media

Mit Social Media und Künstlicher Intelligenz können Unternehmen potenziellen Nachwuchs für offene Stellen zielgenauer ansprechen.
„Meet&Match“: Am 18. Juni kamen interessierte junge Menschen mit 35 Ausbildungsbetrieben ins Gespräch, die Nachwuchs in mehr als 40 Berufen suchten. Die Veranstaltung fand auf dem Hausboot „KAI 10 - The Floating Experience“ statt.
Schwerpunkt

Ausbildung zahlt sich aus

Um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, setzen viele Unternehmen erfolgreich auf die Ausbildung eigenen Personals. Die Handelskammer unterstützt …
Das Azubi-Appartmenthaus „Young Urban Living“ der Haspa wird ab Herbst Platz für 144 Auszubildende bieten.
Schwerpunkt

Betriebswohnungen als Anreiz

Die Lage auf dem Hamburger Immobilienmarkt ist sehr angespannt. Um Azubis und Fachkräfte zu gewinnen, setzen Unternehmen wieder auf Wohnungen für …
Schwerpunkt

Wie stark ist Ihr Unternehmen vom Fachkräftemangel betroffen, und wie reagieren Sie darauf?

In der Rubrik „Nachgefragt“ stellt die HW-Redaktion eine Frage zu unterschiedlichen Themen, auf die jeweils fünf Hamburger Geschäftsleute …
Harald Böttcher ist Mitgeschäftsführer der Agentur „Kontrapunkt“, die Bühnenbilder mithilfe von KI entwirft.
Schwerpunkt

Wie KI den Arbeitsmarkt verändert

Ist KI ein Mittel gegen den Fachkräftemangel? Auf jeden Fall erfordert ihr Einsatz intensive Weiterbildung – und der große Durchbruch im …
Schwerpunkt

„Der springende Punkt ist, dass man auch später im Berufsleben immer anschlussfähig bleibt.“

Dalia Das, Gründerin der IT-Talentschmiede neuefische GmbH, spricht im Podcast mit Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Malte Heyne über …
Monaco-City ist das neueste Highlight im Miniatur Wunderland.
Aktuelles

Fürstlich

Seit April können Besucherinnen und Besucher im Miniatur Wunderland auch Monaco im Maßstab 1:87 zu bewundern.
Der Hochschulwettbewerb „Hamburg! Handelt! Fair!“ endete mit einem Festakt im Hamburger Rathaus samt Preisverleihung.
Nachhaltigkeit

Hamburg! Handelt! Fair!

Zehn Jahre Einsatz für Fairen Handel.
zutück
1…91011…12131415161718……48
weiter
192021222324252627
  • Redaktion
  • Alle Artikel
  • HW-Print-Ausgaben
  • Mediadaten
Hamburger Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Hamburger Wirtschaft
close
NEWSLETTER FORM