Zum Inhalt springen
Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg
  • Schwerpunkt
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service
  • Hamburg 2040
  • Schwerpunkt
  • Aktuelles
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Digitalisierung
    • Branchen
      • Außenhandel
      • Beratungswirtschaft
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Einzelhandel
      • Energie und Umwelt
      • Existenzgründung
      • Finanzwirtschaft
      • Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Logistik
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrie
      • Informationstechnologie
      • Medien- und Kreativwirtschaft
      • Personenverkehr
    • Hafen
    • Hamburg International
    • Handel
    • Innovation
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
  • Hamburg 2040
  • Service

Themen, Seite 10

Schwerpunkt

„Politik und Medien sollten nie in einer Hand sein“

Welche Perspektiven hat der Medienstandort Hamburg, speziell die Zeitungsbranche? Darüber unterhält sich Arist von Harpe, seit 2020 Inhaber und …
Rund 1600 Teilnehmende aus mehr als 100 Ländern kamen Anfang Oktober in der Handelskammer für die erste Hamburg Sustainability Conference zusammen.
Nachhaltigkeit

Erste HSC-Konferenz

Internationales Treffen zu Nachhaltigkeitszielen in der Handelskammer.
Insgesamt 45 Aussteller waren auf der „Green Connect“ in den Börsensälen der Handelskammer präsent.
Nachhaltigkeit

Netzwerk-Event für den Mittelstand

Die erste „Green Connect“ präsentierte Klimaschutzlösungen in der Handelskammer.
Die Handelskammer-Delegation und Gäste auf der COP29 (v. li. n. r.): Philip Koch (Leiter Stabsbereich Strategie und Internationale Beziehungen Handelskammer Hamburg), Mirco Nowak (Unternehmensinhaber LUNO-Gruppe), Leyla Mammadova (Stellvertretende Geschäftsführerin AHK Aserbaidschan), Julia Offen (Leiterin Stabsbereich Strategische Kommunikation Handelskammer Hamburg), Maximilian Webers (CEO COLIPI), Saskia Möller (Director Legal, Compliance & Sustainability Gebr. Heinemann) und Dr. Malte Heyne (Hauptgeschäftsführer Handelskammer Hamburg)
Nachhaltigkeit

Klimaschutz in Hamburg: eine Inspiration für die Welt

Auf der UN-Klimakonferenz COP29 im aserbaidschanischen Baku betonte Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Malte Heyne die Dringlichkeit von …
Sohrab Nouri, Florian Krahmer und Gianni Kunstmann (v. li.) setzen auf Automatisierung und Digitalisierung. Mit ihrem Start-up Transporo wollen sie Umzüge schneller, preiswerter und nachhaltiger machen.
Existenzgründung

Einfach umziehen

Mit Transporo, dem „HW-Start-up des Monats“ im November, haben Gianni Kunstmann, Sohrab Nouri und Florian Krahmer ein Umzugsunternehmen …
Im Jahr 2023 verzeichnete Hamburg mehr als 19 000 Firmengründungen, 2024 könnten es sogar noch mehr werden. Was eine erfolgreiche Gründungspersönlichkeit ausmacht, wird bei der zweiten Hamburger Zukunfts-Konferenz beim „Startup-Talk“ diskutiert.
Innovation

Was macht eine erfolgreiche Gründungspersönlichkeit aus?

Beim „Startup-Talk“ der zweiten Hamburger Zukunfts-Konferenz im November geht es um Fallstricke und Niederlagen, aber auch um Siege. Mit dabei …
Schon heute unterstützen KI-Systeme Fachkräfte bei der Analyse und beim Erkennen von Mustern in großen Datenmengen.
Innovation

Können Fachkräfte und KI zusammenarbeiten?

Künstliche Intelligenz revolutioniert bereits zahlreiche Branchen und verändert die Arbeitswelt. Künftig wird der Erfolg in vielen Bereichen davon …
Der Handelskammer-Ratgeber „Gründung mit System“ gibt detaillierte Tipps.
Existenzgründung

Erfolgreich gründen

Um Erfolg mit einer Betriebsgründung zu haben, reicht eine tolle Geschäftsidee nicht aus. Die HW gibt Tipps für zukünftige Unternehmerinnen und …
Schwerpunkt

Gründen oder nicht? Der Online-Check

Mit einem neuen Persönlichkeitstest können Gründungsinteressierte ihre Eignung überprüfen. Doch wie aussagekräftig ist das Verfahren wirklich?
Digitalisierung und Nachhaltigkeit schließen sich keinesfalls aus, sondern ergänzen sich sogar, sofern die Voraussetzungen stimmen. Potenzial bietet die sogenannte „Twin Transformation“ oder „Zwillingstransformation“, bei der es darum geht, die nachhaltige mit der digitalen Transformation gezielt zu verknüpfen, um Synergien erfolgreich zu nutzen.
Innovation

Ist die digitale Transformation nachhaltig?

Digitalisierung kann dazu beitragen, Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltiger zu machen. Aber ein Selbstläufer ist diese Entwicklung nicht.
zutück
1…678…9101112131415……48
weiter
161718192021222324
  • Redaktion
  • Alle Artikel
  • HW-Print-Ausgaben
  • Mediadaten
Hamburger Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Hamburger Wirtschaft
close
NEWSLETTER FORM