Zum Inhalt springen
Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg
  • Schwerpunkt
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service
  • Hamburg 2040
  • Schwerpunkt
  • Aktuelles
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Digitalisierung
    • Branchen
      • Außenhandel
      • Beratungswirtschaft
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Einzelhandel
      • Energie und Umwelt
      • Existenzgründung
      • Finanzwirtschaft
      • Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Logistik
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrie
      • Informationstechnologie
      • Medien- und Kreativwirtschaft
      • Personenverkehr
    • Hafen
    • Hamburg International
    • Handel
    • Innovation
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
  • Hamburg 2040
  • Service

Themen, Seite 8

Mit KI lässt sich Strom aus Windkraft und Photovoltaik effizient im Netz verteilen.
Schwerpunkt

Mit Ressourcen klüger umgehen

Künstliche Intelligenz (KI) hilft beim Energie-Management, in der Kreislaufwirtschaft oder bei der Berichtspflicht. Auch Hamburger Unternehmen sind …
Mithilfe einer smarten Heizungssteuerung von KALORIMETA können Menschen ihr Verbrauchsverhalten optimieren und so zum Klimaschutz beitragen.
Schwerpunkt

Gemeinwohl und Geschäftsmodell koppeln

„Corporate Purpose“ verstärkt die Wettbewerbsfähigkeit, etwa im Kampf der Unternehmen um die besten Nachwuchskräfte („War for Talents“) …
Anlässlich der anstehenden Bürgerschaftswahl stellte die Handelskammer den derzeit in der Bürgerschaft vertretenen Parteien jeweils drei Fragen zu unterschiedlichen Themen.
Aktuelles

Die Handelskammer fragt nach

Kurz vor der Bürgerschaftswahl am 2. März befragte die Handelskammer SPD, Grüne, CDU, Linke, AfD und FDP zu ausgewählten Themen. Kurz zuvor hatte …
Tino Ventz (li.) und sein Ausbildungsbetreuer Max Bunzel bei der Lufthansa Technik Logistik Service GmbH
Aus- und Weiterbildung

Hamburgs beste Nachwuchskräfte

Die HW stellt die Top-Azubis der Stadt vor und schaut, was deren Ausbildungsbetriebe besser machen als andere.
80 Prozent der Werften sehen den Fachkräftemangel als großes Geschäftsrisiko.
Hafen

Maritime Wirtschaft unter Druck

Trübere Aussichten in Schiffbau und Hafenwirtschaft.
Schwerpunkt

„CO2-neutrale Produktion vor 2050 bleibt unser Ziel“

Tim Kurth, Chief Operations Officer der Aurubis AG, spricht mit der HW über Metalle in Krisenzeiten, vergleicht den Standort mit seiner zweiten …
Die Idee für sein Unternehmen „Ahoi Sauna“ kam Chris Duwe während eines Urlaubs in Skandinavien.
Existenzgründung

Wellness auf Skandinavisch

Das von Chris Duwe gegründete Unternehmen „Ahoi Sauna“ ist das zweite „HW-Start-up des Monats“ in diesem Jahr. Das Konzept der schwimmenden …
Erleichtern mit ihrer Informationsplattform „GastroRocket“ Gründenden in der Gastrobranche den Start in die Selbstständigkeit: CEO Christoph Gröne (li.) und sein Geschäftspartner sowie Investor Kemal Üres
Existenzgründung

Immer die richtige Lösung

Mit seinem Unternehmen „GastroRocket“, das erste „HW-Start-up des Monats“ im Jahr 2025, hat Christoph Gröne eine kostenlose digitale …
Cathy Hutz und Mazen Rizk haben ihr Start-up Infinite Roots im Jahr 2018 gegründet.
Existenzgründung

Vorhandene Ressourcen nutzen

Mazen Rizk und Cathy Hutz forschen mit ihrem 80-köpfigen Team an innovativen Lebensmitteln aus essbaren Pilzen. Denn durch den natürlichen Prozess …
Die „Hamburger Sportgala“, die im Februar in der Handelskammer stattgefunden hat, brachte nicht nur Athletinnen und Athleten zusammen, sondern auch den Sport Unterstützende.
Schwerpunkt

Sport verbindet

Internationale Sport-Events wie die Olympischen Sommerspiele in Paris bringen auch in Hamburg Menschen zusammen, andere – etwa die EURO 2024 – …
zutück
1…456…78910111213……48
weiter
141516171819202122
  • Redaktion
  • Alle Artikel
  • HW-Print-Ausgaben
  • Mediadaten
Hamburger Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Hamburger Wirtschaft
close
NEWSLETTER FORM