SchwerpunktTurbulente ZeitenDas ausklingende Jahr war für den Hamburger Einzelhandel nicht einfach. Auch 2024 wird sich die Branche zahlreichen Herausforderungen stellen …
SchwerpunktVon „Nordic Startup Challenge“ bis „Unternehmenswerkstatt“Trotz oder wegen schwieriger Vorzeichen stand das Handelskammerjahr 2023 ganz im Zeichen von Gründung und Konsolidierung junger Unternehmen. Ein …
Schwerpunkt„Der Hafen bleibt ein wichtiges Bindeglied“Seit 2022 ist der rheinländische Volkswirt Prof. Dr. Michael Berlemann wissenschaftlicher Direktor des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitutes …
SchwerpunktBegegnungen mit Know-how und InnovationsgeistVom Sommerfest über den „Tag des Mittelstands“ bis hin zu Sport – die Handelskammer vernetzt die Hamburger Wirtschaft inhaltlich und …
SchwerpunktEine Chance für HamburgHamburg ist international ausgerichtet und multikulturell, viele Eingewanderte gründen Unternehmen – und der Zuzug von Fachkräften aus dem …
SchwerpunktIndien tritt aus dem SchattenFür Hamburger Unternehmen bleibt Asien wichtige Wachstumsregion. Dabei steht nicht mehr nur China im Fokus, die regionalen Schwerpunkte ändern sich …
SchwerpunktRussland-Geschäft braucht AlternativenDer russische Angriffskrieg auf die Ukraine zwingt Hamburger Firmen, neue Märkte zu erschließen. Perspektiven bieten Zentralasien, die Länder …
SchwerpunktSorgfaltspflichten werden verschärftDie EU macht ernst bei der Umsetzung des Green Deal, die regulatorischen Vorgaben zum Schutz von Menschenrechten und Umweltstandards und die …
SchwerpunktInspiration aus dem AuslandFür die Wirtschaft und die Zukunft des Standorts ist Innovation essenziell. Die Handelskammer unterstützt Netzwerke und Partnerschaften mit …
SchwerpunktDie Zukunft der EU-ZollunionDie EU-Kommission hat im Mai 2023 Vorschläge für eine ehrgeizige Reform der im Jahr 1968 gegründeten EU-Zollunion vorgelegt. Was verbirgt sich …