Zum Inhalt springen
Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg
  • Schwerpunkt
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service
  • Hamburg 2040
  • Schwerpunkt
  • Aktuelles
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Digitalisierung
    • Branchen
      • Außenhandel
      • Beratungswirtschaft
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Einzelhandel
      • Energie und Umwelt
      • Existenzgründung
      • Finanzwirtschaft
      • Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Logistik
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrie
      • Informationstechnologie
      • Medien- und Kreativwirtschaft
      • Personenverkehr
    • Hafen
    • Hamburg International
    • Handel
    • Innovation
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
  • Hamburg 2040
  • Service

Themen, Seite 37

Eine angedachte Kompensationsmaßnahme ist die regionale Aufforstung und Renaturierung von Flächen.
Schwerpunkt

Aktiv für Klimaneutralität

Alle sind gefordert, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen – und auch die Handelskammer leistet ihren Beitrag dazu: mit dem Reduzieren …
Strampeln für die Elbe: das Futur 2 Festival auf Entenwerder
Schwerpunkt

Große Events unter grüner Flagge

Die Veranstaltungsbranche wird nachhaltiger – etwa mit Unterstützung des Netzwerkes Green Events Hamburg. Eine große Hürde ist jedoch der …
Digitalisierung

Was halten Sie vom papierlosen Büro?

In der Rubrik „Nachgefragt“ stellt die HW-Redaktion eine Frage zu unterschiedlichen Themen, auf die jeweils fünf Hamburger Geschäftsleute …
Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung trat Michael Otto 1971 mit 28 Jahren zunächst als Vorstandsmitglied im Bereich Einkauf Textil in das väterliche Unternehmen ein, 1981 übernahm er den Vorstandsvorsitz vom damaligen Interimsmanager Günther Nawrath.
Schwerpunkt

„Nachhaltigkeit bringt nicht nur Kosten mit sich, sondern Win-win-Situationen“

Was bedeutet Nachhaltigkeit für die Otto Group? Ein Gespräch mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Prof. Dr. Michael Otto zu Umweltschutz, …
Tadele Mengistus Restaurant „Ethio“ serviert äthiopische Küche – und profitiert von guten Bewertungen bei Google.
Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft

Bewertungsportale als Marketingchance

Online-Bewertungsportale wie TripAdvisor & Co. bestimmen zunehmend das Image von Gastronomiebetrieben – und werden auch beim Werben neuer …
Schwerpunkt

Tragen E-Scooter zur nachhaltigen Verkehrswende bei?

Katja Diehl, Gründerin She Drives Mobility, und Murat Bayram, Geschäftsführer EMR European Metal Recycling GmbH, antworten in der Rubrik „Pro …
Christian Schiller, Gründer und Geschäfstführer des Start-ups cirplus, setzt auf recyceltes Plastik.
Schwerpunkt

Nachhaltigkeit: Ein Konzept mit Potenzial

Was heißt es, nachhaltig zu wirtschaften? Und wie lassen sich Ökologie und Wirtschaft versöhnen? Nachhaltigkeit ist mehr als ein Modewort: Das …
Schwerpunkt

Sozial-Wirtschaft

Nachhaltig zu wirtschaften ist mehr als nur ein Ideal. EU- und Bundesgesetze schreiben bald auch kleinen und mittleren Betrieben ein Wertesystem vor. …
Photovoltaik auf dem Dach: Das Hamburger Klimaschutzgesetz schreibt sie ab 2023 für alle Neubauten vor.
Schwerpunkt

Stadt der Zukunft

Roman Fritsches-Baguhl arbeitet seit 2016 als Geschäftsführer bei Averdung Ingenieure & Berater. Sein Tätigkeitsschwerpunkt: die Umsetzung …
Der European XFEL erzeugt ultrakurze Laserlichtblitze im Röntgenbereich – 27.000-mal in der Sekunde und milliardenfach intensiver als die besten herkömmlichen Röntgenquellen. Seine Tunnelröhren sind mehr als drei Kilometer lang.
Innovation

Auf der Suche nach dem kleinsten Teilchen

Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY setzt wissenschaftliche Meilensteine, von denen auch die Wirtschaft profitiert – sogar bei der Optimierung …
zutück
1…333435…36373839404142……48
weiter
434445464748
  • Redaktion
  • Alle Artikel
  • HW-Print-Ausgaben
  • Mediadaten
Hamburger Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Hamburger Wirtschaft
close
NEWSLETTER FORM