Zum Inhalt springen
Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg
  • Schwerpunkt
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service
  • Hamburg 2040
  • Schwerpunkt
  • Aktuelles
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Digitalisierung
    • Branchen
      • Außenhandel
      • Beratungswirtschaft
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Einzelhandel
      • Energie und Umwelt
      • Existenzgründung
      • Finanzwirtschaft
      • Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Logistik
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrie
      • Informationstechnologie
      • Medien- und Kreativwirtschaft
      • Personenverkehr
    • Hafen
    • Hamburg International
    • Handel
    • Innovation
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
  • Hamburg 2040
  • Service

Themen, Seite 7

Thomas Storm (li.) und Robert Jäger von der Bauunternehmung OTTO WULFF schauen sich in der sogenannten „Musterbude“ auf dem Firmengelände in Billstedt unterschiedliche Arten von Recyclingbeton an.
Schwerpunkt

Hamburg mischt mit

Bauen ohne Beton ist heute kaum noch denkbar. Zugleich hat dieser Baustoff eine katastrophale Klimabilanz. Wege aus dem Dilemma werden dringend …
Schaffte Firmenfahrzeuge ab, bezuschusst das Deutschlandticket und setzt auf Ökostrom: PHAT-CONSULTING-Geschäftsführerin Meike Müller
Schwerpunkt

Peu à peu gen null

Mit ihrer Kampagne „Wir handeln fürs Klima“ unterstützt die Handelskammer Hamburger Unternehmen dabei, klimaneutral zu werden. Die HW sprach …
Im Mai 2024 wurde am Containerterminal Hamburg erstmals ein Containerschiff mit Landstrom versorgt.
Schwerpunkt

Volle Fahrt voraus fürs Klima

Im Hamburger Hafen kommt die Dekarbonisierung auf Terminals und Schiffen sowie beim Hinterlandtransport voran. Doch Schwachstellen gefährden die …
Die Leitmesse „WindEnergy Hamburg“ versammelte vom 24. bis zum 27. Oktober 2024 mehr als 43 000 Teilnehmende.
Schwerpunkt

Herausforderungen und Optimismus

Bei der Windenergie sorgt Konkurrenz auch für Innovationen, bei der Solarenergie liegt der Fokus vor allem auf dem Photovoltaik-Ausbau.
Sieger im Energie-Scout-Wettbewerb der Handelskammer: die tesa-Azubis Ricardo Oliveri, Thilo Hüser und Steffen Runge (v. li.)
Schwerpunkt

Tipps, die Unternehmen „grüner“ machen

Kleine Stellschrauben, große Wirkung: Die Umweltberatung der Handelskammer hilft mit konkreten Vorschlägen. Das Angebot ist für alle Mitglieder …
Mit KI lässt sich Strom aus Windkraft und Photovoltaik effizient im Netz verteilen.
Schwerpunkt

Mit Ressourcen klüger umgehen

Künstliche Intelligenz (KI) hilft beim Energie-Management, in der Kreislaufwirtschaft oder bei der Berichtspflicht. Auch Hamburger Unternehmen sind …
Mithilfe einer smarten Heizungssteuerung von KALORIMETA können Menschen ihr Verbrauchsverhalten optimieren und so zum Klimaschutz beitragen.
Schwerpunkt

Gemeinwohl und Geschäftsmodell koppeln

„Corporate Purpose“ verstärkt die Wettbewerbsfähigkeit, etwa im Kampf der Unternehmen um die besten Nachwuchskräfte („War for Talents“) …
Anlässlich der anstehenden Bürgerschaftswahl stellte die Handelskammer den derzeit in der Bürgerschaft vertretenen Parteien jeweils drei Fragen zu unterschiedlichen Themen.
Aktuelles

Die Handelskammer fragt nach

Kurz vor der Bürgerschaftswahl am 2. März befragte die Handelskammer SPD, Grüne, CDU, Linke, AfD und FDP zu ausgewählten Themen. Kurz zuvor hatte …
Tino Ventz (li.) und sein Ausbildungsbetreuer Max Bunzel bei der Lufthansa Technik Logistik Service GmbH
Aus- und Weiterbildung

Hamburgs beste Nachwuchskräfte

Die HW stellt die Top-Azubis der Stadt vor und schaut, was deren Ausbildungsbetriebe besser machen als andere.
80 Prozent der Werften sehen den Fachkräftemangel als großes Geschäftsrisiko.
Hafen

Maritime Wirtschaft unter Druck

Trübere Aussichten in Schiffbau und Hafenwirtschaft.
zutück
1…345…6789101112……47
weiter
131415161718192021
  • Redaktion
  • Alle Artikel
  • HW-Print-Ausgaben
  • Mediadaten
Hamburger Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Hamburger Wirtschaft
close
NEWSLETTER FORM