Zum Inhalt springen
Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg
  • Schwerpunkt
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service
  • Hamburg 2040
  • Schwerpunkt
  • Aktuelles
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Digitalisierung
    • Branchen
      • Außenhandel
      • Beratungswirtschaft
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Einzelhandel
      • Energie und Umwelt
      • Existenzgründung
      • Finanzwirtschaft
      • Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Logistik
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrie
      • Informationstechnologie
      • Medien- und Kreativwirtschaft
      • Personenverkehr
    • Hafen
    • Hamburg International
    • Handel
    • Innovation
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
  • Hamburg 2040
  • Service

Aktuelles, Seite 7

Der aktuelle „Nachfolgemonitor“ für die Jahre 2014 bis 2022 zeigt: Betriebsübernahmen in Hamburg führen oft zum Erfolg.
Aktuelles

Nachfolgemonitor

Eine aktuelle Auswertung zeigt, wie sich Betriebe nach einer Übernahme entwickelt haben.
Den diesjährigen „Hamburger Gründerpreis“ in der Kategorie „Aufsteiger“ gewann das Unternehmen Sinus Nachrichtentechnik. Handelskammer-Präses Prof. Norbert Aust (re.) hielt die Laudatio und beglückwünschte den Geschäftsführer Marcus Landschof (li.).
Aktuelles

23. „Hamburger Gründerpreis“ verliehen

Handelskammer-Präses Prof. Norbert Aust hielt bei der Verleihung des 23. „Hamburger Gründerpreises“ in der Fischauktionshalle die Laudatio auf …
Viele Prüferinnen und Prüfer, die ehrenamtlich für die Handelskammer tätig sind, kamen am 11. September zur Feier in den Großen Börsensaal.
Aktuelles

Ehrung im Börsensaal

Am 11. September würdigte die Handelskammer ihre ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer.
Alex Schulz im Podcast-Gespräch mit Malte Heyne
Hamburg 2040

„Hamburg 2040“-Podcast mit Alex Schulz

Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Malte Heyne sprach mit dem Organisator des Reeperbahnfestivals Alex Schulz.
Im Hamburger Umland gibt es einige Golfplätze wie diesen in Oststeinbek.
Aktuelles

Lebensqualität

Hamburg zählt zu den grünsten Städten Deutschlands, was auch Touristinnen und Touristen zu schätzen wissen.
Digitalisierung

Ist die KI-Verordnung der EU ein Wettbewerbsnachteil für europäische, also auch für Hamburger Firmen?

Hanne Butting, Co-Founder Beyond Emotion, und Elisabeth L’Orange, Co-Founder Oxolo, antworten kontrovers in der Rubrik „Pro & Kontra“.
Auf die moderne und komfortable Innenausstattung seiner Busse legt Bernahrd Sadler viel Wert.
HK-Service

Feiern auf Rädern

Die Nachfolge für sein Eventbus-Unternehmen möchte Bernhard Sadler frühzeitig geregelt wissen, daher stellt er es schon jetzt zum Verkauf.
Beim „Wirtschaftsforum Ukraine“ hisste die Handelskammer die ukrainische Flagge
Hamburg International

Chancen in der Ukraine jetzt nutzen

Seit 900 Tagen tobt in der Ukraine der russische Angriffskrieg. Ob und warum sich Investitionen in ihre Wirtschaft dennoch lohnen, diskutierte jetzt …
Im Rahmen der Hamburger Stiftungstage entstand auf dem Rathausmarkt die „Lange Tafel für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt“ – eine rund 300 Meter lange Tischereihe mit Platz für mehr als 100 Stiftungen, Vereine und Initiativen.
Aktuelles

Gutes tun, den Standort stärken

Die Hamburger Stiftungstage im September zeigen: Stiftungen wirken positiv in die Gesellschaft hinein. Sie bieten zudem Vorteile für Unternehmen.
Sprachtraining für Geflüchtete: Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bietet auch Kurse, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind.
Schwerpunkt

Fördermittel für künftige Fachkräfte

Um Mitarbeitende aus- und weiterzubilden oder Menschen einzustellen, die zunächst nicht perfekt für einen Job qualifiziert sind, stehen zahlreiche …
zutück
1…345…6789101112……26
weiter
131415161718192021
  • Redaktion
  • Alle Artikel
  • HW-Print-Ausgaben
  • Mediadaten
Hamburger Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Hamburger Wirtschaft
close
NEWSLETTER FORM